Lasst uns zusammen singen! Auf unserer 7-tägigen Fähr- und Finnlandreise über die winterliche Ostsee von Travemünde nach Helsinki, in unser Chor-Wellness-Hotel und wieder zurück. Auf See und an Land unter Nordlichtern singen wir klassische und moderne Chormusik, Rock, Pop, Body Percussion und samische Musik oder wir jodeln zusammen.
Ob Einsteiger oder Profi, ob in der Gruppe oder alleinreisend – bei uns ist jeder Gast herzlich willkommen. Wir freuen uns auf euch!
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Wir singen zusammen auf dem Deck unserer Finnlines-Fähre, während die finnischen Schären vorbeiziehen und die kalte, salzige Ostseeluft unsere Stimmen erfrischt. Wir singen beim gemütlichen Beisammensein im Veranstaltungsraum, am Lagerfeuer, unter hoffentlich klarem Himmel und Nordlicht, in der Sauna, im Whirlpool – einfach überall und jederzeit. Auf unserer Chorfähre findet jeder sein Lied, seine Herausforderung und nette Menschen, mit denen gemeinsam gesungen wird. Unsere musikalischen Leiter an Bord freuen sich darauf, gemeinsam mit euch ein abwechslungsreiches musikalisches Programm erklingen zu lassen.
Radiobeitrag ARD hier anhören:
Aus voller Kehle für die Seele
Patrick Bopp (geb. 1971) studierte Klavier und Chor- und Orchesterleitung an der Musikhochschule Stuttgart. 1995 war er Mitbegründer der A cappella Comedy Gruppe „Füenf“, in der er als Sänger, Songwriter und Arrangeur bis heute mitwirkt. Mit mittlerweile fast 30 Jahren Chorleiter Erfahrung leitete er diverse Chöre, deren Repertoire Spektrum von der Renaissance bis zum aktuellem Popsong reichen.
Seit 2015 bietet er die Mitsingreihe „Aus voller Kehle für die Seele“ in vielen Veranstaltungsorten an, die sich an alle Menschen richten soll, ganz gleich ob sie von sich denken, singen zu können oder auch nicht. Das Klangerlebnis und der gemeinschaftliche Spaß ist in diesen Veranstaltungen so groß, dass die Menschen regelmäßig mit einem zufriedenen und erfüllten Grinsen nach Hause gehen und dieses Gefühl noch ein paar Tage in sich tragen, „Chorleiter“ inbegriffen…
Hendrik Giebel – Chorleiter und Gesangslehrer
Hendrik Giebel liebt die Musik. Und er hat ungewöhnliche Ideen, wie, was und wo er mit seinen Chören singt. Ob er eine Chorprobe via Autoradio inszeniert oder mit einem Chor-Flashmob die Innenstadt zum Schwingen bringt.
Seine Chorprojekte im Ruhrgebiet drehen sich um Rocklegenden, Boybands oder Musicalhits. Hauptsache, es macht Spaß. Das kommt bei seinen Chören und dem Publikum gut an.
Johannes Geßner
Musikalisch aufgewachsen ist Johannes Geßner im Windsbacher Knabenchor, studierte Kirchenmusik B und A an der Hochschule für Kirchenmusik in Herford. Meisterkurse und weitere Studien führten ihn unter anderem zu Wolfgang Seifen, Thierry Mechler, Tomasz Nowak, Ton Koopman, Jens Johansen, zur A-capella-Band Unduzo, Edi Hüneke, Naji Hakim und zum A-capella-Ensemble Postyr.
2022 schloss Geßner den Masterstudiengang „Vocal Leadership“, einen innovativen Chorleitung Studiengang mit Schwerpunkt Pop und Jazz an der Codarts Rotterdam ab. Er war Kantor in Pasewalk, Kreiskantor in Remscheid und ist derzeit Kirchenmusikdirektor für Ostfriesland und Emsland mit Sitz an der Lutherkirche Leer. Dort gründete er den Popchor „Van Hearten“, der mit 150 SängerInnen der größte Chor Ostfrieslands ist, und die Singschule „United to Sing“. Konzertreisen führten ihn ua nach Südkorea, Südafrika,Taiwan, Russland, Rumänien, Ungarn, Polen, die Niederlande und in die USA. Neben der Tätigkeit als Kantor ist er auch als Komponist und Arrangeur, mit Schwerpunkten sowohl im Posaunenchor Bereich als auch im vokalen Bereich tätig.
Anita Biebl
Ein Jodelkurs mit Anita Biebl fördert gute Lebensenergie, öffnet die Sinne und das Jodeln wird leicht und spielerisch erlernt. Für die Sinnesöffnung und den Kraftaufbau der Stimme, gibt es Übungen zur Atmung, Stimmbildung, Präsenz und Teamwork, bis hin zur Harmonie. Traditionelle und neue Jodler, sowie Jodel”schnackler”, Jodelruf und Juchizer kommen zum Erklingen. Das alles wird ganz authentisch bis zum legendären Jodeldiplom, ohne Noten und Texte vermittelt. Die Devise lautet: Kopf aus und pure Emotionen raus. Raus aus der Komfortzone und rein ins Jodelglück.
Texte, Aufnahmen und ein Erinnerungsfoto gibt es zur Nachhaltigkeit Digital. Auf geht ́s! Zum Jodeldiplom – Gemeinsam mit Lebensfreude zum Erfolg! Anita Biebl, hat Elementare Musik- und Tanzpädagogik mit Schwerpunkt Stimme, an der Universität Mozarteum Salzburg, am Orff Institut, studiert. Sie komponiert, dirigiert, musiziert und liebt es, das volle Potential der Stimme als Instrument zu vermitteln. Mit ihrer Jodelschule Alpenland bringt sie das Jodeln lebendig, ursprünglich, kreativ und vielseitig in eine neue Zeit.
1. Tag: Anreise Travemünde – Einschiffung
Wir machen uns gemeinsam auf den Weg nach Travemünde.
Mit dem Chor-Bus ab Frankfurt und Hamburg, oder per Eigenanreise direkt zum Fähranleger in Travemünde.
Um 23:00 Uhr gehen wir an Bord der komfortablen Star-Class-Fähre von Finnlines – und unsere musikalische Reise beginnt.
Die erste Übernachtung an Bord stimmt uns ein auf eine Woche voller Musik, Gemeinschaft und neuer Eindrücke.
2. Tag: Ein Tag auf der Ostsee
Wir starten entspannt mit dem Frühstücksbuffet in den Tag. Wir genießen die Annehmlichkeiten des Fährschiffes – typisch finnisch: Sauna und Whirlpool sind während der Fahrt inklusive. Natürlich nutzen wir auch die Gelegenheit, gemeinsam zu singen – unter und auf Deck, im Bällebad, in den Fluren und im Cafe.
Wenn es kalt genug ist, beginnt heute Nachmittag die eindrucksvolle Fahrt durchs Packeis der Ostsee. Das nette Team der Finnlines legt das Mittagsbuffet nach.
Am Abend lassen wir uns beim skandinavischen Schlemmerbuffet verwöhnen – inklusive Bier, Wein, Softdrinks, Saft, Kaffee und Tee.
Und wir lassen den Tag mit gemeinsamen Gesang ausklingen?
3. Tag: Ankunft in Helsinki – Jyväskylä – Huskies – Elche – Rentiere – Finnischer Abend
Nach dem Frühstücksbuffet kommen wir um 9:45 Uhr in Helsinki an. Unser Reisebegleiter und Nordlichtguide begrüßt uns herzlich. Wir fahren weiter, singend, in den Raum Jyväskylä und besuchen eine Huskyfarm. Dort lernen wir die Welt der Schlittenhunde kennen, legen gemeinsam Geschirr an und erleben eine ca. 1 km lange Tour mit dem Hundeschlittenführer – inklusive warmem Getränk und Gebäck.
Danach besuchen wir ein über 150 Jahre altes Elch- und Rentierzucht-Herrenhaus – wer mag, kann sogar einem Elch einen Kuss geben!
Am knisternden Feuer genießen wir ein frühes Abend- bzw. Mittagessen mit heißen Getränken in einer lappländischen Hütte.
Am frühen Abend fahren wir weiter nach Bomba in unser winterliches Break Sokos Hotel Bomba.
Und wer noch Lust hat, stimmt mit uns ein paar Lieder zum Tagesausklang an.
4. Tag: Bomba – Nordlicht-Vortrag – Winteraktivitäten – Karelisches Abendessen
Nach dem Frühstück lauschen wir einer spannenden Präsentation unseres Nordlichtguides zu diesem faszinierenden Naturphänomen.
Danach verbringen wir Zeit miteinander im Konferenzraum des historischen Hotelteils im Karelischen Dorf – perfekt für gemeinsames Singen, Proben und Austausch.
Wer möchte, kann (gegen Zuschlag von EUR 75,- p.P.) an einer zweistündigen Schneeschuhsafari durch die Natur Nordkareliens teilnehmen. Die Tour endet in einer gemütlichen Lagerfeuerhütte mit frischen Pfannkuchen und Kaffee aus der rußigen Kanne. Winterkleidung ist inklusive.
Am Nachmittag lernen wir in einem Workshop, wie man summend traditionelle karelische Piroggen zubereitet – mit Roggenkruste und Füllungen aus Milchreis, Graupen oder Kartoffeln.
Anschließend entdecken wir das Bomba-Haus, das Karelische Dorf und die orthodoxe Kapelle bei einer Führung.
Abendessen im Hotel – vielleicht begleitet von einem spontanen Abendständchen?
5. Tag: Bomba – Spa – Bomba-Haus mit karelischem Abendessen
Nach dem Frühstück treffen wir uns wieder im Konferenzraum, um gemeinsam zu singen, zu proben oder einfach Zeit miteinander zu verbringen.
Anschließend gönnen wir uns Entspannung im Spa Bomba: Inmitten der herrlichen Natur und mit viel karelischer Atmosphäre genießen wir Sauna, Erlebnisduschen, kalte und warme Becken und einen Außen-Whirlpool mit Blick ins winterliche Land.
Am Nachmittag versammeln wir uns zum Beisammensein am Lagerfeuer – mit gegrillten Würstchen und Kaffee. Oh happy day!
Abends erwartet uns ein typisch karelisches Buffet im traditionellen Bomba-Haus, mitten im karelischen Dorf.
Wir erleben die herzliche Küche der Region mit Spezialitäten wie Karelischem Fleischtopf und natürlich Piroggen – begleitet von Livemusik mit karelischer Zitter.
Zum Abschied feiern wir uns gemeinsam in der Karaoke-Bar? Oder singen zusammen unter Nordlichtern finnische Lieder.
6. Tag: Vaasa – Helsinki – Einschiffung
Heute fahren wir frühmorgens zurück nach Helsinki.
Um 15:00 Uhr gehen wir wieder an Bord der Finnlines-Fähre.
Beim großen skandinavischen Schlemmerabendbuffet inkl. Bier, Wein, Softdrinks, Kaffee und Tee lassen wir unsere Reise Revue passieren – und natürlich darf auch unser Chorprogramm an Bord nicht fehlen. Wir singen, was uns verbindet.
7. Tag: Erholung auf See – Travemünde – Heimreise
Zwischen 09:30 und 12:30 starten wir mit einem letzten ausgiebigen Frühstücksbuffet in den Tag. Wir genießen noch einmal die gemeinsame Musik auf See und die Faszination der Meeres – Wir singen zusammen, schauen in Sauna oder Whirlpool vorbei, atmen noch einmal die frische Seeluft und stimmen noch mal gemeinsamen Gesang an. Zeit fürs Mittagsbuffet.
Am Abend erwartet uns ein der große Abschiedsabend. Wir singen uns gegenseitig das Erprobte vor und genießen ein letztes mal das großes Buffet inkl. Saft, Wasser, Kaffee und Tee.
Ankunft in Travemünde gegen 21:30 Uhr.
Anschließend eigene Rückfahrt oder mit dem Chor-Bus wieder zurück nach Hamburg und Frankfurt – im Gepäck: neue Freundschaften, Lieder und viele schöne Erinnerungen.
Programmänderungen wetterbedingt vorbehalten
21.03. – 27.03.2026 (Sa.– Fr.)
Busfahrt, Fährreise & Hotelaufenthalt
Frankfurt (Sa., 21.03. um 12:30 Uhr, Bushaltestelle Mannheimer Str. bei Frankfurter Hbf)
Hamburg (Sa., 21.03. um 20:00 Uhr Bushaltestelle Kirchenallee bei Hamburger Hbf)
Travemünde (Check-in Sa., 21.03. ab 21:00 Uhr am Skandinavienkai, 23570 Lübeck / Hafenhaus
Abfahrt Fähre: So., 22.03. 2:45 Uhr
Travemünde (Fr., 27.03. gegen 22:00 Uhr am Skandinavienkai, 23570 Lübeck / Hafenhaus)
Hamburg (Fr. 27.03.gegen 23:30 Uhr Bushaltestelle Kirchenallee bei Hamburger Hbf)
Frankfurt (Sa., 27.03. gegen 06:00 Uhr, Bushaltestelle Mannheimer Str. bei Frankfurter Hbf)
Programmänderungen wetterbedingt vorbehalten
Unberührte Winterlandschaften: Die schneebedeckten Wälder, gefrorenen Seen und weiten, stillen Landschaften schaffen eine fast märchenhafte Atmosphäre. Der Schnee schluckt den Lärm, und die klare, kalte Luft sorgt für ein einzigartiges Gefühl von Ruhe und Weite. Einfach traumhaft.
Nordlichter: Einmal das magische Leuchten der Polarlichter erleben. Davon träumen wir schon lange. Finnland gehört zu den besten Orten, um dieses Naturphänomen zu beobachten. Die tanzenden Farben am Himmel wirken fast surreal und bleiben unvergesslich.
Sauna und Gemütlichkeit: Die Finnen wissen, wie man den Winter überlebt und ihn genießen lernt – mit heißen Saunen, die Körper und Seele entspannen. Der Wechsel zwischen eiskalter Luft und dampfender Hitze gehört zur finnischen Kultur und ist ein unvergleichliches Erlebnis. Und natürlich trägt auch das gemeinsame Singen und Summen zum Wohlbefinden bei.
Einzigartige Winteraktivitäten: Schlittenhundefahrten, Rentierbegegnungen, Schneeschuhwanderungen oder ein Bad im eiskalten See – der finnische Winter bietet viele besondere Erlebnisse, die anderswo kaum möglich sind.
Kulturelle Ursprünglichkeit: Die karelische Kultur, mit ihrer traditionellen Musik, dem Handwerk und der besonderen Küche, macht eine Reise nach Finnland auch zu einer kulturellen Entdeckungsreise. Gerade im Winter, wenn die Tage kürzer sind, wird die Gemütlichkeit zelebriert – mit warmen Speisen, Lagerfeuer und gemeinschaftlichem Beisammensein.
All das zusammen macht den finnischen Winter zu einer Zeit voller Magie, Stille und unvergesslicher Momente.
Eingebettet in die verschneiten Wälder Nordkareliens, direkt am Ufer des glitzernden Pielinen-Sees, lädt das Break Sokos Hotel Bomba zu einem unvergesslichen Winteraufenthalt ein. Hier vereinen sich karelische Gastfreundschaft, moderne Wohlfühlatmosphäre und unberührte Natur zu einem einzigartigen Erlebnis. Hier genießen wir wohltuende Stunden im Bomba Spa, wo warme Dampfbäder und heiße Whirlpools den finnischen Winter sanft umarmen. Nach einem Tag voller Schneeschuhwanderungen, Husky-Abenteuern oder stillen Momenten am zugefrorenen See lockt die köstliche karelische Küche mit ihren herzhaften Spezialitäten. Am Abend versammeln wir uns in gemütlicher Runde zu abendlichem Singen und Proben. Und wenn die Nacht hereinbricht, tanzen mit etwas Glück die magischen Nordlichter über den Himmel – ein Schauspiel, das den Winter in Bomba zu einem musikalischen Wintermärchen macht. ❄️ Gemeinsam Singen. Genießen. Entspannen. Und einfach verzaubern lassen. Dies wird eine Chor-Reise für uns alle.
Von Travemünde nach Helsinki und später wieder zurück, reisen wir mit der gemütlichen Fähre der Finnlines. Allein dies ist schon eine Reise wert. In angenehmer Geschwindigkeit über die winterliche Ostsee. Viel Zeit zum Singen, zum Austauschen und Kennenlernen. Köstlich versorgt mit dem täglichen Frühstücks-Brunch bis 12:30 Uhr. Und dem leckeren Abendbuffet.
Wer nicht nur schlemmen und singen möchte, dem ist unser kleines Bord-Gym mit Meerblick, Rudergerät, Laufbändern und einer Freifläche samt Yogamatten und Gewichten zu empfehlen. Anschließend, oder auch ohne vorherigen Sport, lässt es sich wunderbar im Whirlpool, in der Sauna oder bei einer Massage (wenn Personal vor Ort, gegen Aufpreis) entspannen. Und danach bei salzig kaltklarer Luft auf dem Deck abkühlen. Herrlich!
Ein warmes „Klassenfahrt-Gefühl“ stellt sich hier schon nach ein paar Stunden ein und schweißt zusammen.
Die Passagiere bleiben für die Reisezeit in einer kleinen Gruppe zusammen, lernen sich kennen und haben endlich mal richtig Zeit für ihre gemeinsame Leidenschaft: das Singen. Ohne dabei von Terminen oder dem Handy abgelenkt zu werden.
Ebenfalls ein wichtiger Aspekt für uns: Die Fähre ist kein Kreuzfahrtschiff. Die Finnlines versorgt Helsinki mit wichtigen Gütern, die ansonsten geflogen werden müssten. Wir nutzen die freien Kabinen an Bord für unser „Singen auf See.”
Wer sich ein Andenken sichern oder auf der Reise schon Flagge zeigen möchte, kann in unserem Online-Shop ein T-Shirt oder einen Pullover erwerben. Die Gewinne gehen zu 100 % an die Einrichtung
“Kinder brauchen Musik”
Für Fragen rund um die Buchung, An- und Abreise oder zum Schiff, Troll Tours Kundensupport: info@trolltours.de
Für Fragen rund um das Singen-Auf-See Programm: team@singen-auf-see.de oder unter 040238303320
Veranstalter der Reise nach Finnland:
Troll Touristik GmbH, Oberstraße 28-30,
59964 Medebach, Deutschland
info@trolltours.de (Deutscher Kundensupport)
FAQ Singen Auf See Finnland Winterreise
Welche Räume nutzen wir?
Der Hauptraum auf unserem Schiff ist auf dem gesamten Deck 11. Dort befindet sich das Buffet-Restaurant, welches außerhalb der Mahlzeiten mit Programm gefüllt sein wird. Da wir das Schiff exklusiv haben, wird niemand komisch gucken, wenn ihr an den merkwürdigsten Orten singt :) Auch in unserem Hotel in Bomba nutzen wir eigene Räume, die nur für uns reserviert sind, hier erleben wir unser spannendes Singen Auf See Programm.
Muss ich an allen Veranstaltungen teilnehmen?
Wir werden an Bord und an Land fast rund um die Uhr Programm haben, du darfst natürlich bei allen Veranstaltungen und Ausflügen dabei sein, wenn du dir und deiner Stimme zwischendurch aber einmal eine Pause gönnen magst, entspann dich einfach in der Sauna oder auf deiner Kabine/Zimmer.
Ein detailliertes Programmheft mit allen Liedern und Noten werden wir dir vor der Reise per Mail und beim Start der Reise auch ausgedruckt zukommen lassen.
Du reist alleine?
Gar kein Problem! Wir werden schon an Bord, bei den Mahlzeiten, Tische für Single Reisende haben, die du nutzen kannst, sodass du schnell Anschluss und neue Freunde findest.
Ausweis
Bitte bring in jedem Fall deinen gültigen Personalausweis oder Reisepass mit.
Reiseversicherung
Wenn du diese Reise mit einer Reiseversicherung absichern möchtest, können wir dir unseren vertrauensvollen Partner, die ERGO Reiseversicherung empfehlen:
Für ein Angebot > hier klicken <
Kontakt zur Ergo-Reiseverischeung / Allgemeine Fragen:
Telefon: +49 89 4166-1717 Montag bis Freitag 8-19 Uhr, Samstag 9-13 Uhr
eMail: info@ergo-reiseversicherung.de
Telefonische Stornoberatung:
Medizinischer Stornogrund
(z. B. Krankheit, Schwangerschaft) Rückruf vom Reisemediziner online vereinbaren:
www.ergo-reiseversicherung.de/stornoberatung
Ein Rückruf erfolgt innerhalb von 24 Stunden.
Anderer Stornogrund
Telefonisch: +49 89 4166-1839 (Montag bis Freitag 8-19 Uhr, Samstag 9-13 Uhr)
Für Reisende, die in Travemünde zusteigen: Zeiten Check-in und Check-out
21.März
21:30 Uhr bis 00:45 Uhr CheckIn Hafenhaus / ab ca. 23:30 Boarding
Eintrag in Google Maps
02:45 Uhr Abfahrt von Travemünde nach Helsinki
27. März
ca. 21:45 Uhr Ankunft in Travemünde
Eigenes Auto
Adresse: Skandinavienkai, 23570 Lübeck / Hafenhaus
Parken
Direkt am Hafenhaus gibt es einen kostenpflichtigen Parkplatz (9.- je Tag)
ÖPNV
Seit dem 15. Dezember 2024 gibt es grundlegende Änderungen bei der Erreichbarkeit des Passagierterminals Skandinavienkai. Der Check-in ist nur noch mit der Buslinie 36 zu erreichen.
Aus Richtung Hamburg empfehlen wir dir mit dem Regionalexpress RE8 bis zum Bahnhof Lübeck-Travemünde Skandinavienkai zu fahren und direkt vor dem Bahnhof an der Bushaltestelle “Rönnauer Weg” in die Buslinie 36 Richtung “Roter Hahn” umzusteigen und an der Haltestelle “Skandinavienkai Terminal” auszusteigen.
Bitte beachte, dass der Bus der Linie 36 nur alle 60 Minuten fährt und nur in der Zeit von 06:37 Uhr ab Bahnhof Lübeck-Travemünde Skandinavienkai Haltestelle “Rönnauer Weg” bis 22:11 Uhr ab Skandinavienkai Terminal verkehrt.
Wenn du außerhalb der oben angegebenen Zeiten mit uns als Fußpassagier unterwegs bist, empfehlen wir dringend, eine Mitfahrgelegenheit zu organisieren oder vorab ein Taxi zu bestellen. Dies ist zum Beispiel über die Rufnummer der Lübecker Funktaxen +49 451 81111 möglich.
🔊Achtung!!! Bitte unbedingt den Bus vom Lübecker Hauptbahnhof nehmen! (NICHT! den Zug! -> Das Terminal ist von der Bahnstation „Lübeck-Travemünde Skandinavienkai“ nicht zu Fuß zu erreichen.)
Für Reisende die in Frankfurt oder Hamburg zusteigen:
12:30 Uhr – Busabfahrt ab Frankfurt/Main Hbf (Mannheimer Straße)
20:00 Uhr – Busabfahrt ab Hamburg Hbf (Kirchenallee)
WIFI
Yeah, endlich mal Zeit für Digital Detox an Bord!
Oder – wer tatsächlich dringend ein paar Mails checken muss, kann an Bord ein passendes Paket an der Rezeption oder Bar buchen. 35.- pro Strecke/2 Geräte (Die Qualität reicht, um Mails zu lesen, kein Streaming, Video Call fraglich). Ein exklusives Paket mit mehr Leistung kann man an Bord buchen (3 Stunden, 1 Gerät, 20,00 €).
Hier gibt es die detaillierten Infos zu den Paketen
Sauna und Fitness an Bord
Der Sauna-, Fitness- und Whirlpool Bereich an Bord ist für Passagiere kostenfrei nutzbar. Die Sauna ist nach Geschlechtern getrennt. Und bitte mit Badesachen (das ist in den skandinavischen Ländern so üblich)
Pool/Fitness/Sauna können auf Grund von Jahreszeit/Witterung geschlossen sein.
Sauna und Fitness an Land
Der Spa-Bereich ist je Gast 1x inklusive, die Sauna kann täglich genutzt werden.
Massagen & Wellness
Auf See und an Land können Massagen kostenpflichtig vor Ort gebucht werden.
(Ohne Gewähr)
Arzt/Seekrankheit
Wir empfehlen für alle Fälle Tabletten gegen Seekrankheit mitzunehmen, auch wenn es auf der Ostsee bei der Größe des Schiffes eher selten zu wirklicher Seekrankheit kommt.
Wichtig ist in jedem Fall gut zu essen und genug Flüssigkeit zu sich zu nehmen
Handtücher und Bettwäsche
Du musst nichts mitbringen. Fühl dich einfach wohl. Bademäntel können zusätzlich an der Rezeption an Bord geliehen werden.
Getränke
An Bord: Zum Superior Dinner ist Wein und Bier inkludiert; beim Dinner am letzten Abend sind Wein und Bier nicht inkludiert.
Außerhalb dieser Zeiten kannst du Getränke zu erschwinglichen Preisen an der Bar kaufen.
Im Hotel: Die Getränke müssen zusätzlich bei den Mahlzeiten erworben werden.
FAQs Schiff:
Hier findest Du alle Fragen rund ums Schiff
FAQs Hotel:
Hier findest Du alle Fragen rund um das Hotel:
Sprache
Das komplette Programm ist auf Deutsch. Selbstverständlich werden aber auch finnische Lieder gesungen.
Zahlungen an Bord:
An Bord kannst Du mit Kreditkarte, in bar oder mit EC-Karte bezahlen. Folgende Karten werden akzeptiert: Eurocard, Maestro, Mastercard, Debit Mastercard, V Pay, Visa, Visa Debit und Visa Elektron. Voraussetzung für die Zahlung mit einer Karte ist die Verbindung zum Satelliten. Daher wird empfohlen, immer Bargeld bei sich zu führen. Auch in Finnland kannst Du problemlos alles mit der Karte zahlen.
Es gibt keine Möglichkeit, an Bord Geld abzuheben.
Kabinen
Die Zuteilung auf die Kabinen erfolgt vor Ort durch die Reederei.
Sport an Bord
Im Fitnessraum an Bord kannst Du laufen, rudern oder in die Pedale treten. Wenn Du gerne Gewichte stemmst, findest Du auch eine Auswahl an Hanteln.
Das Fitnessstudio ist kostenlos und für alle Passagiere von 8 bis 22 Uhr geöffnet.
CO2-Emissionen pro Passagier
Eine ausführliche Erklärung zum Thema CO2-Emissionen der Finnlines findest du unter diesem Link.
Kann ich meinen Partner/Partnerin mitnehmen, auch wenn diese nicht singt?
Unsere Winterreise ist auch für “nicht-singende-Partner” interessant.
Neben der unglaublich schönen Natur, die Sie auch ohne Gesang genießen können, sind an Bord und am Land diverse Aktivitäten und Programmpunkte auch für die nicht singenden Gäste interessant.
Buchung & Zahlung
Zahlungsbedingungen:
20 % Zahlung bei Buchung
80 % Restzahlung 30 Tage vor Abreise
Stornobedingungen:
bis 60 Tage vor Reisebeginn beträgt der Entschädigungsanspruch 25% des Reisepreises
ab dem 59.Tag bis 40.Tag vor Reisebeginn beträgt der Entschädigungsanspruch 50% des Reisepreises
ab dem 39.Tag bis 21.Tag vor Reisebeginn beträgt der Entschädigungsanspruch 75% des Reisepreises
ab 20 Tage vor Reisebeginn beträgt der Entschädigungsanspruch 90% des Reisepreises
Wir freuen uns auf dich!
Hast du noch weitere Fragen?
FAQ Singen auf See Helsinki
Wo wird gesungen?
Unsere Hauptraum ist auf dem gesamten Deck 11. Dort befindet sich das Buffet Restaurant, welches außerhalb der Mahlzeiten musikalisch gefüllt wird. Aber es wird auch musikalisches Programm auf Deck (dem Hubschrauberlandeplatz), an der Bar und sogar in der Sauna geben. Gesungen werden darf überall. Da wir das Schiff exklusiv haben, wird niemand komisch gucken, wenn ihr an den merkwürdigsten Orten lossingt ;)
Welche Lieder werden gesungen?
Wir werden dafür sorgen, dass alle Texte/Noten entweder als Stream auf der Leinwand oder als Gesangbuch an Bord sind. Du brauchst nichts vorab auswendig lernen, einfach kommen und lossingen. Für einige Lieder wird es vorab und nach Anmeldung sogenannte “Teach Tapes” geben, diese ermöglichen das bequeme Lernen ausgewählter Lieder von zuhause aus. Eine schöne Sache, um die Wartezeit zu verkürzen, wie wir finden.
Muss ich an allen Veranstaltungen teilnehmen?
Wir werden an Bord fast rund um die Uhr Programm haben, du darfst natürlich bei allen Veranstaltungen dabei sein, wenn du deiner Stimme zwischendurch aber einmal eine Pause gönnen magst, entspann dich einfach in den nicht besungenen Räumen oder auf deiner Kabine.
Ausweis
Bitte bring in jedem Fall Deinen gültigen Personalausweis oder Reisepass mit.
Reiseversicherung
Wenn du diese Reise mit einer Reiseversicherung absichern möchtest, können wir dir unseren vertrauensvollen Partner, die ERGO Reiseversicherung empfehlen:
Für ein Angebot > hier klicken <
Kontakt zur ERV:
Allgemeine Fragen
Telefon: +49 89 4166-1717 Montag bis Freitag 8-19 Uhr, Samstag 9-13 Uhr
eMail: info@ergo-reiseversicherung.de
Telefonische Stornoberatung:
Medizinischer Stornogrund
(z. B. Krankheit, Schwangerschaft) Rückruf vom Reisemediziner online vereinbaren:
www.ergo-reiseversicherung.de/stornoberatung
Ein Rückruf erfolgt innerhalb von 24 Stunden.
Anderer Stornogrund
Telefonisch: +49 89 4166-1839 (Montag bis Freitag 8-19 Uhr, Samstag 9-13 Uhr)
Zeiten CheckIn und CheckOut
Donnerstag:
21:30 Uhr bis 00:45 Uhr CheckIn Hafenhaus / ab ca. 23:30 Boarding
Eintrag in Google Maps
Wenn Du mit dem Auto da bist, hab am besten eine Decke und warmen Tee dabei, wenn du nicht die ganze Zeit den Motor laufen lassen möchtest. Alternativ kannst Du auch in den Wartebereich des Hafenhauses gehen; bitte sage unbedingt am Auto-CheckIn Bescheid, wenn Du Dein Auto verlässt.
Freitag
02:45 Uhr Abfahrt von Travemünde nach Helsinki
Samstag
09:15 Uhr Ankunft in Helsinki
Samstag
09:30 Uhr Abfahrt in Helsinki mit Bus Shuttle in die Innenstadt. Der Bus holt uns direkt auf der Fähre ab und fährt uns auf dem schnellsten Weg in die Innenstadt.
Samstag
13:45 Uhr Shuttle Bus zurück zur Fähre
Samstag
14:15 bis max. 15:00 Check In
Samstag
16:15 Uhr Abfahrt von Helsinki nach Travemünde
Sonntag
21:45 Uhr Ankunft in Travemünde
Anfahrt/Abfahrt
Eigenes Auto
Adresse: Skandinavienkai, 23570 Lübeck / Hafenhaus
Parken
Für 40,00 € (Gesamtpreis) kannst Du mit Deinem Auto direkt auf das Schiff fahren und bei der Abreise direkt wieder runter. Das heißt, alles super günstig und unkompliziert und schnell.
Falls Du regulär gebucht hast und diesen Wunsch noch nicht angegeben hattest, bitte schicke Deinen Park Wunsch und Dein Kennzeichen unter Nennung Deiner Buchungsnummer an passagierdienst@finnlines.com. Nur in Ausnahmefällen sollte vor Ort bezahlt werden.
ÖPNV
Seit dem 15. Dezember 2024 gibt es grundlegende Änderungen bei der Erreichbarkeit des Passagierterminals Skandinavienkai. Der Check-in ist nur noch mit der Buslinie 36 zu erreichen.
Aus Richtung Hamburg empfehlen wir dir mit dem Regionalexpress RE8 bis zum Bahnhof Lübeck-Travemünde Skandinavienkai zu fahren und direkt vor dem Bahnhof an der Bushaltestelle “Rönnauer Weg” in die Buslinie 36 Richtung “Roter Hahn” umzusteigen und an der Haltestelle “Skandinavienkai Terminal” auszusteigen.
Bitte beachte, dass der Bus der Linie 36 nur alle 60 Minuten fährt und nur in der Zeit von 06:37 Uhr ab Bahnhof Lübeck-Travemünde Skandinavienkai Haltestelle “Rönnauer Weg” bis 22:11 Uhr ab Skandinavienkai Terminal verkehrt.
Wenn du außerhalb der oben angegebenen Zeiten mit uns als Fußpassagier unterwegs bist, empfehlen wir dringend, eine Mitfahrgelegenheit zu organisieren oder vorab ein Taxi zu bestellen. Dies ist zum Beispiel über die Rufnummer der Lübecker Funktaxen +49 451 81111 möglich.
🔊Achtung!!! Bitte unbedingt den BUS vom Lübecker Hauptbahnhof nehmen! (NICHT! den Zug! -> Das Terminal ist von der Bahnstation „Lübeck-Travemünde Skandinavienkai“ nicht zu Fuß zu erreichen.)
Für die Rückreise wird ein Bustransfer direkt von der Fähre bis zum Lübecker Hauptbahnhof für 10 Euro pro Person angeboten (da die Busse abends nicht mehr so häufig fahren).
Falls Du diese Option nutzen möchtest und Du regulär direkt bei Finnlines als Gast gebucht hast, bitte schicke Deine verbindliche Anmeldung unter Angabe Deiner Buchungsnummer an passagierdienst@finnlines.com.
WIFI
Yeah, endlich mal Zeit für Digital Detox!
Oder – wer tatsächlich dringend ein paar Mails checken muss, kann vorab über den Passagierdienst (passagierdienst@finnlines.com) sein passendes Paket buchen: 29,00 € pro Strecke/2 Geräte (Die Qualität reicht, um Mails zu lesen, kein Streaming, Videocall fraglich). Wenn Du die Buchung an Bord vornimmst, kostet es 35,00 €.
Ein exklusives Paket mit mehr Leistung kann man an Bord buchen (3 Stunden, 1 Gerät, 20,00 €).
Hier gibt es die detaillierten Infos zu den Paketen
Falls Du regulär gebucht hast, bitte schicke Deinen WIFI-Wunsch unter Nennung Deiner Buchungsnummer an passagierdienst@finnlines.com.
Sauna und Fitness
Der Sauna-, Fitness- und Whirlpool Bereich ist für Passagiere kostenfrei nutzbar. Die Sauna ist nach Geschlechtern getrennt. Und bitte mit Badesachen (das ist in den skandinavischen Ländern so üblich)
Pool/Fitness/Sauna können auf Grund von Jahreszeit/Witterung geschlossen sein.
Corona, Erkältungen und Co.
Wenn Du Dich kurz vor der Abreise schlapp fühlst, Husten oder Schnupfen hast, bitte mach in jedem Fall einen Corona-Selbsttest…wenn positiv – bitte keine Teilnahme! Auch, wenn der Test negativ ist, aber Du einfach nicht fit bist, bitte kuriere Dich zuhause aus. Deine und unser aller Gesundheit ist das Allerwichtigste!
Arzt/Seekrankheit
Wir empfehlen für alle Fälle Tabletten gegen Seekrankheit mitzunehmen, auch wenn es auf der Ostsee bei der Größe des Schiffes eher selten zu wirklicher Seekrankheit kommt. Ansonsten kann man diese auch an Bord kaufen.
Wichtig ist in jedem Fall gut zu essen und genug Flüssigkeit zu sich zu nehmen
Handtücher und Bettwäsche
Du musst nichts mitbringen. Fühl dich wohl wie in einem Hotel.
Alkohol
Zum Superior Dinner ist Wein und Bier inkludiert; beim Dinner am letzten Abend sind Wein und Bier nicht inkludiert.
Außerhalb dieser Zeiten kannst du Getränke zu erschwinglichen Preisen an der Bar kaufen.
FAQs
Hier findest Du alle Fragen rund ums Schiff
Sprache
Das Programm ist auf Deutsch. Gesungen wird in vielen Sprachen.
Zahlungen an Bord:
An Bord kannst Du mit Kreditkarte, in bar oder mit EC-Karte bezahlen. Folgende Karten werden akzeptiert: Eurocard, Maestro, Mastercard, Debit Mastercard, V Pay, Visa, Visa Debit und Visa Elektron. Voraussetzung für die Zahlung mit einer Karte ist die Verbindung zum Satelliten. Daher wird empfohlen, immer Bargeld bei sich zu führen.
Es gibt keine Möglichkeit Geld abzuheben.
Kabinen
Die Zuteilung auf die Kabinen erfolgt vor Ort durch die Reederei.
Workouts
Im Fitnessraum an Bord kannst Du laufen, rudern oder in die Pedale treten. Wenn Du gerne Gewichte stemmst, findest Du auch eine Auswahl an Hanteln.
Das Fitnessstudio ist kostenlos und für alle Passagiere von 8 bis 22 Uhr geöffnet.
CO2-Emissionen pro Passagier
Eine ausführliche Erklärung zum Thema CO2-Emissionen der Finnlines findest du unter diesem Link.
Wir freuen uns auf Dich!
Hast du noch weitere Fragen?